Bild

Rückbildung / Postnatalyoga

Rückbildungskurse werden von den gesetzlichen Krankenkassen und den meisten privaten Versicherungen übernommen.
Wir rechnen diese Kurse direkt mit den Krankenkassen ab, Privatversicherte erhalten eine Rechnung.

Alternativ zu den Rückbildungskursen bei einer Hebamme können Sie bei uns auch Yoga-Präventionskurse (Postnatalyoga) besuchen, die von einer ausgebildeten Yogalehrerin und Beckenbodentrainerin speziell auf die Bedürfnisse von Frauen nach der Geburt abgestimmt sind. Zur Kostenübernahme lesen Sie bitte unter dem entsprechenden Kurs nach.

Alle Kurse finden, je nach aktueller Situation als Präsenzkurse oder Onlinekurse statt. Wir orientieren uns stets an den aktuellen Empfehlungen und informieren Sie vor Kursbeginn per E-Mail. Auch ein Wechsel im Kursverlauf ist möglich.
Für Online-Termine gelten die gleichen Regelungen zur privaten Übernahme der Kosten bei versäumten Kursstunden, wie sonst auch.

Bitte lesen Sie hierzu unbedingt die Teilnahmebedingungen für Rückbildungskurse und beachten Sie eventuelle anfallende Gebühren für die Babymassage, sowie die Regelungen für versäumte Kursstunden.

Wir empfehlen, den Rückbildungs- oder Yoga-Kurs etwa 6-8 Wochen nach der Geburt zu beginnen. Für die Kostenübernahme durch die Krankenkasse müssen Rückbildungskurse bis neun Monate nach der Geburt abgeschlossen sein. Die Krankenkassen finanzieren nur einen Rückbildungskurs pro Geburt.

Für ausgebuchte Kurse können Sie sich auf der Warteliste vormerken lassen. Schreiben Sie gerne in den Bemerkungen (neben der Kursnummer des Wunschkurses) ein paar Sätze zu Ihren Wünschen. So können wir Sie den freiwerdenden Plätzen besser zuordnen.

Rückbildungskurse

Rückbildungskurse

Die Kurse umfassen, je nach Kurs, 7 oder 8 Termine, die Gesamtdauer beträgt immer 10 Zeitstunden.

09.08.2023 - 27.09.2023Nina de SousaRückbildungsgymnastik 432-2023Mi., 12:00 - 13:15 Uhr freie Plätze: keine Warteliste
18.10.2023 - 13.12.2023Nina de SousaRückbildungsgymnastik 433-2023Mi., 12:00 - 13:15 Uhr freie Plätze: keine Warteliste
29.08.2023 - 17.10.2023Petra  Helbig Rückbildung am Abend 423-2023Di., 20:00 - 21:25 Uhr freie Plätze: keine Warteliste
31.10.2023 - 12.12.2023Petra  Helbig Rückbildung am Abend 424-2023Di., 20:00 - 21:25 Uhr freie Plätze: 5 Mehr Infos und Anmeldung
Postnatalyoga

Postnatalyoga

Die Alternative zur Rückbildung für Yoga-Fans und solche, die es werden wollen. Dieser Yoga Kurs kann Frauen als Erstkurs nach der Geburt, aber auch über das erste Lebensjahr des Babys begleiten. Durch Übungen, die auf die spezielle Situation nach der Geburt ausgerichtet sind, können Beckenboden-, Bauch-, Rücken-, Schulter- und Brustmuskulatur gestärkt und bewusst wahrgenommen werden. Die regelmäßigen Ausführungen der Atem- und Körperübungen helfen, sich körperlich wieder fit und beweglicher zu fühlen. Das innere Gleichgewicht wird gestärkt, um entspannter den Alltag zu bewältigen. Bei einer geführten Entspannung, kann Energie aufgeladen und Ruhe erfahren werden. Gleichzeitig können Stress und Anspannungen abgebaut werden. Dieser Kurs kann auch ohne Yogavorkenntnisse besucht werden. Kosten: 0-25€, je nach Zuzahlung der Krankenkasse. Die Kursgebühr von 120,-€ muss vorab entrichtet werden. Der Hatha-Yoga Kurs ist als Leistung zur primären Prävention im Sinne des § 20 SGB V anerkannt und wird von den Krankenkassen in Höhe von 80-100% bezuschusst. Bei privaten Kranken- und Beihilfekassen sollte vorab angefragt werden.

10.05.2023 - 28.06.2023Barbara  Hedderich Postnatalyoga 403-2023Mi., 19:45 - 21:15 Uhr freie Plätze: keine Warteliste
30.08.2023 - 18.10.2023Barbara  Hedderich Postnatalyoga 404-2023Mi., 19:45 - 21:15 Uhr freie Plätze: 4 Mehr Infos und Anmeldung
25.10.2023 - 20.12.2023Barbara  Hedderich Postnatalyoga 405-2023Mi., 19:45 - 21:15 Uhr freie Plätze: 10 Mehr Infos und Anmeldung
Rückbildung und Babymassage

Rückbildung und Babymassage

Die Kosten für die Rückbildung werden direkt mit der Krankenkasse abgerechnet. Die Kosten für die Babymassage betragen 88 €. Kursdauer: 8 Termine.

03.05.2023 - 05.07.2023Annette SträßerRückbildung und Babymassage 312-2023Mi., 09:30 - 11:30 Uhr freie Plätze: keine Warteliste
12.07.2023 - 30.08.2023Annette SträßerRückbildung und Babymassage 313-2023Mi., 09:30 - 11:30 Uhr freie Plätze: keine Warteliste
09.10.2023 - 27.11.2023Annette SträßerRückbildung und Babymassage 304-2023Mo., 13:15 - 15:15 Uhr freie Plätze: 4 Mehr Infos und Anmeldung
18.10.2023 - 13.12.2023Annette SträßerRückbildung und Babymassage 314-2023Mi., 09:30 - 11:30 Uhr freie Plätze: 7 Mehr Infos und Anmeldung
11.12.2023 - 29.01.2024Annette SträßerRückbildung und Babymassage 305-2023Mo., 13:15 - 15:15 Uhr freie Plätze: 10 Mehr Infos und Anmeldung
Postnatalyoga und Babymassage

Postnatalyoga und Babymassage

Die indische Babymassage nach Frederick Leboyer stärkt die Bindung zwischen Mutter und Baby. Durch die liebevolle Berührung der massierenden Hände kann die Gesundheit und die Entwicklung des Babys gefördert, das Wachstum und der Stoffwechsel angeregt werden. Dies kann Erleichterung bei den Dreimonats-Koliken bringen und dem Baby zu einem Wohlbefinden verhelfen. Das Wohlbefinden kann gefördert und Spannungen abgebaut werden. Zwischendurch gibt es Anregungen für Lieder und Krabbelspiele. Im Gespräch können Tipps und Erfahrungen ausgetauscht werden. In einer kleinen Pause, in der die Babys angezogen und gestillt bzw. gefüttert werden, können Kontakte geknüpft und Fragen gestellt werden. In der anschließenden Yogastunde werden durch Übungen (die auf die spezielle Situation nach der Geburt ausgerichtet sind) Beckenboden-, Bauch-, Rücken-, Schulter- und Brustmuskulatur gestärkt und bewusst wahrgenommen. Es gibt viele Übungen für die Beweglichkeit der Wirbelsäule. Die regelmäßigen Ausführungen der Atem- und Körperübungen, helfen, sich körperlich wieder fit zu fühlen und das innere Gleichgewicht zu stärken, um entspannter den Alltag zu bewältigen. Dieser Kurs kann auch ohne Yogavorkenntnisse besucht werden. Die Kosten für den gesamten Kurs betragen 159,-€. Der Yoga-Teil dieser Kurse (90 Min/ 100,-€) ist als Leistung zur primären Prävention im Sinne des § 20 SGB V anerkannt und wird von den Krankenkassen in Höhe von 80-100% bezuschusst. Bei privaten Kranken- und Beihilfekassen muss vorab angefragt werden. .

08.05.2023 - 03.07.2023Barbara  Hedderich Postnatalyoga und Babymassage 383-2023Mo., 09:30 - 11:30 Uhr freie Plätze: keine Warteliste
10.05.2023 - 28.06.2023Barbara  Hedderich Postnatalyoga und Babymassage 393-2023Mi., 14:00 - 16:00 Uhr freie Plätze: keine Warteliste
28.08.2023 - 23.10.2023Barbara  Hedderich Postnatalyoga und Babymassage 384-2023Mo., 09:30 - 11:30 Uhr freie Plätze: 4 Mehr Infos und Anmeldung
30.10.2023 - 18.12.2023Barbara  Hedderich Postnatalyoga und Babymassage 385-2023Mo., 09:30 - 11:30 Uhr freie Plätze: 9 Mehr Infos und Anmeldung